Fördermodelle an der VS Zams

Förderunterricht

Die Idee des Förderunterrichtes ist, Kindern zusätzliche Förderung und Zuwendung durch die Lehrperson zu ermöglichen. Dies gilt gleichermaßen für lernschwache wie für lernstarke Kinder.

Für die Umsetzung des Förderunterrichtes gibt es folgende Modelle:

  1. Die Förderstunde: Eine Stunde wird im Stundenplan als Förderstunde (FU) ausgewiesen. Die Lehrperson teilt den Kindern und Eltern mit, wer in dieser Stunde und an welchen Tagen gefördert wird.
    Somit erhalten Kinder einige Stunden zusätzliche Förderung im Schuljahr.
     
  2. Förderunterricht integrativ (Teamteaching – Föderunterricht): Es wird keine Förderstunde am Stundenplan ausgewiesen. Während einer Unterrichtsstunde kommt eine zweite Lehrperson unterstützend in die Klasse und beide Lehrpersonen kümmern sich um jene Kinder, die Bedarf haben, während die anderen Kinder selbständig arbeiten.

Zusammenfassung:
Kinder erhalten Förderangebote entweder in zusätzlichem Zeitangebot (Modelle 1) oder durch zusätzliches Personalangebot (Modell 2).

Beide Modelle haben das Ziel, Kindern mehr Zuwendung und damit Lernunterstützung zu ermöglichen.

Welches Modell zur Anwendung kommt, hängt einerseits von den Vorgaben des  Stundenplanes andererseits von der persönlichen Entscheidung der Lehrperson ab.