Übertritt vom Kindergarten in die Schule
Lauter fröhliche Kinder am ersten Schultag? So sollte das Abenteuer Schule auf jeden Fall beginnen!!
Daher gehen wir neue Wege und wollen die Kinder bereits vor dem Schuleintritt kennenlernen, ihnen die Lehrpersonen vorstellen und das Schulhaus vertraut werden lassen.
Bei der Schülereinschreibung im Jänner stellen sich die Lehrpersonen und die Direktorin den Kindern und den Eltern vor.
Anschließend können die Eltern den Lehrpersonen (einzeln in verschiedenen Klassen) die vorbereiteten und ausgefüllten Datenblätter überreichen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit zum Gespräch.
Mit den Projekten "Lesebrücken bauen", "Flügge werden" und "Begegnungstag" ermöglichen wir den Kindergartenkindern viele verschiedene Begegnungsmöglichkeiten mit den Lehrpersonen und der Volksschule:
Lesebrücken bauen:
Die "Schuwidus" (= Schulkind wirst du - alle Kinder, die im Herbst in die Schule kommen) besuchen die Volksschule zu Vorlesetagen (Vierteler lesen den Schuwidus vor).
2 Termine: im November oder Dezember
So lernen die Kindergartenkinder das Schulhaus, die Direktorin und die zukünftigen Klassenlehrpersonen kennen.
Schülereinschreibung:
Diese findet entweder im Jänner oder Februar statt. An diesem Tag kommen die Kinder mit ihren Eltern in die Schule und mit der Erhebung der Daten zum Schulkind und dessen Familie ist das Kind dann an dieser Schule für das nächste Schuljahr angemeldet.
Flügge werden:
Im Sommersemester besuchen die Kindergartenkinder die Schule, um wieder einmal Schulluft zu schnuppern.
Beim „Flügge werden“- Projekt sind die Kindergartenpädagoginnen nicht mehr dabei. Sie bringen und holen die Kinder lediglich. Die Kindergartenkinder bleiben nun schon ganz selbstverständlich in einer 1. Klasse der Schule.
Ziel dieses Projektes ist, dass die Kindergartenkinder noch vertrauter mit dem Schulgebäude, mit den Lehrpersonen und schulischen Abläufen werden, damit der Schulstart im Herbst dann leicht fällt!
Elternabend:
Im Juni laden wir die Eltern zu einem Informationsabend in die Schule ein. Dir. Prantauer Karin gibt einen Überblick über das schulische Geschehen, gibt die Klasseneinteilung für das nächste Schuljahr bekannt und die Eltern haben die Möglichkeit, sich mit der Klassenlehrerin ihres Kindes auszutauschen.
Mit all diesen Angeboten hoffen wir, dass Tränen am ersten Schultag der Vergangenheit angehören und die Kinder sich mit Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht auf das kommende Schuljahr freuen!
Die Eltern werden vorab über alle Termine rechtzeitig informiert.