Ein wahnsinnig spannendes ...

von Karin Grüner
30. April 2024

Die Kinder lieben Experimente. Diese ermöglichen ihnen, selbst Phänomene aus der Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Welche Dinge sinken/schwimmen? Wie kann man mit Licht Strom erzeugen? Wie kann ich selbst Bubbles herstellen? Wie können wir Flüssigkeiten zum Leuchten bringen? Wie entstehen Gase und wie machen wir das sichtbar? ... Viele Dinge haben wir im Laufe des Schuljahres durch handelndes Erfahren schon kennengelernt. 

Toni hatte die Idee, für uns ein interessantes und zugleich spannendes Experiment vorzubereiten.

Er hat für jedes Kind eine Petrischale mit einem Nährboden mitgebracht, die bereits in zwei Hälften geteilt war in die V-Hälfte (VERSCHMUTZT) und in die D-Hälfte (DESINFIZIERT). Nach seiner Anleitung musste dann jedes Kind zuerst mit zwei Fingern auf die "Verschmutzt"-Seite tippen, den Deckel dann schnell wieder schließen. Im Anschluss desinfizierten wir uns alle unsere Hände. Der nächste Schritt war das Tippen auf die "Desinfiziert"-Seite. Auch da mussten wir den Deckel sogleich wieder schließen. Abschließend hat Toni noch alle Petrischalen gut zusammengeklebt.

Er erklärte uns, dass die Petrischalen übers Wochenende stehen bleiben und wir am Montag schauen können, was passiert ist. Er verriet uns auch, dass das Experiment am besten ginge, wenn es recht warm wäre.

Am Montag in der Früh stürmten die Kinder natürlich gleich zur Fensterbank um nachzusehen, was geschehen war. Tatsächlich: Bei den meisten Kindern hatte sich ein Schimmelpilz auf der verschmutzen Seite gebildet, die desinfizierte Seite blieb sauber.

Was bedeutet das? Wir lernten:

Bakterien können auf vielen Oberflächen leben, unter anderem auf Gegenständen und auch auf unserer Haut. Durch Kontakt können sie übertragen werden. Natürlich sind nicht alle Bakterien schädlich. Es gibt auch Bakterien, die wichtig und nützlich für uns sind.

Bei geeigneten Bedingungen wie Wärme und Luftfeuchtigkeit (wie in unseren Petrischalen) vermehren sich Bakterien zunächst. Dann aber steigt die Anzahl der Ausscheidungsprodukte. Die Schimmelpilze versuchen eigentlich die Bakterien zu bekämpfen. Rund um die Schimmelpilze herum wachsen keine Bakterien mehr. Durch so eine ähnliche zufällige Beobachtung wurde vor fast 100 Jahren auch das erste Antibiotikum, das Penicillin, entdeckt. Wow, total interessant, wir entwickeln uns zu kleinen Wissenschaftlern.

Übrigens: Toni war sehr gewissenhaft und hat alle Petrischalen wieder eingesammelt, um sie zuhause fachgerecht zu entsorgen.