MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik

von Karin Dold-Egger
10. Oktober 2022

In drei Workshops,  die von den Lehrpersonen des Gymnasiums Landeck bestens betreuten wurden, erfuhren wir an diesem Vormittag viel Neues.

Im Physiklabor ging es um erneuerbare Energiequellen. Bei diesem Workshop des MINT-Lab Landeck drehte sich alles um erneuerbare Energiequellen wie etwa Sonnenenergie, Windenergie oder Wasserkraft. Bei mehreren Experimenten bauten Schüler:innen selbständig kleine Elektrizitätswerke und betrieben damit Motoren, Geräte oder Lichtquellen. Dabei wurde beispielsweise ein Rotor mit Solarzellen betrieben, Strom mit einem Dynamo erzeugt oder ein Windkraftwerk zusammengebaut. Spielerisch konnten die verschiedenen Energiequellen untersucht und dabei auch ihre Vor- und Nachteile erforscht werden.

Die Volksschulapotheker:innen
Dass Rotkohl sowohl blau als auch rot sein kann, hat seinen Grund in der Chemie. Farben spielen eine wichtige Rolle bei chemischen Analysen. Wiegen, filtrieren, messen und noch viel mehr  - darum ging es
in der „Villa Kunterbunt“, dem Chemiesaal, um für spätere chemische Analysen und Synthesen gerüstet zu sein.

Kreativlabor
Wir designten Schlüsselanhänger, die per Laserdruck auf Holzplatten übertragen und ausgeschnitten wurden.