Schwimmtage

von Karin Dold-Egger
09. Februar 2023

In diesen drei intensiven Schwimmtagen mit den Schwimmlehrerinnen Angelika und Celina konnten alle Kinder ihre Schwimmtechnik verbessern. Ganz besonders freuten wir uns mit jenen Kindern, die in diesen drei Tagen das Schwimmen erlernten und alle Voraussetzungen erfüllten, um das Frühschwimmerabzeichen zu "erschwimmen", was bedeutet:

  • 25 m Schwimmen in beliebigem Stil
  • Sprung vom Beckenrand ins Wasser
  • Kenntnis von 5 Baderegeln

Die meisten Kinder sind jetzt aber schon "Freischwimmer". Ein Kind welches die Anforderungen des Freischwimmers meistern kann, kann auch im Urlaub mit ruhigem Gewissen, aber trotzdem unter Aufsicht, schwimmen gehen. Der Unterschied des Freischwimmers zum Frühschwimmer ist, dass der Fokus auf das Dauerschwimmen gelegt wird. Dies ist sehr sinnvoll, da die meisten Badeunfälle durch schlechte Schwimmtechnik und damit einhergehender schneller Ermüdung passieren. Auch wenn ein Kind mit Frühschwimmer-Abzeichen eine Schwimmbad-Länge problemlos durchschwimmen kann, ist es noch lange kein sicherer Schwimmer!

Was sind die Voraussetzungen, um als "Freischwimmer" zu gelten?

  • vollendetes 7. Lebensjahr
  • 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Stil
  • Sprung aus ca. 1 m Höhe ins Wasser
  • Kenntnis der 10 Baderegeln

Danke sagen wir

unseren beiden Schwimmlehrerinnen, allen Mamas, die uns begleitet haben, dem freundlichen Personal des Wellnessparks Pettneu, der verlässlichen Busfahrerin, die uns sicher hin und wieder zurück gebracht hat und natürlich ein ganz großes DANKE unseren Sponsoren, die uns finanziell , so großzügig unterstützt haben.

Herrn Bürgermeister Benedikt Lentsch, der RAIKA Oberland, der Volksbank Landeck, Fa. Luzian Bouvier, Fa. Schuhaus Ladner, dem Schulsportservice des Landes Tirol