Selbsttests in Schulen ab 15. Februar
Diese Testungen sind Voraussetzung dafür, dass Kinder die Schule besuchen dürfen. Die Tests sind sehr einfach und völlig schmerzfreiim vorderen Nasenbereich durchzuführen. Viele von euch kennen das ja bereits, da ihr diese daheim mit den Kindern gemeinsam schon kennengelernt habt.
Wer diese Selbsttests noch nicht kennt, hier ist eine Anleitung dazu, sodass ihr euch ein Bild machen könnt. bmbwf.gv.at/selbsttest.
Durch diese Schnelltests soll es möglich werden, infektiöse Kinder rasch zu erkennen und damit die Ansteckung für andere Kinder und Lehrpersonen zu vermeiden. Diese Schnelltests dienen auch dazu, die Schulen bestmöglich geöffnet zu halten und den Präsenzunterricht für die Kinder zu sichern.
Kinder, welche sich nicht in der Schule testen dürfen, müssen daheim bleiben. Sie bekommen Lernpakete, welche sie sebstständig daheim bearbeiten. Sie werden nicht durch "Distance Learning" (Videomeetings) von der Lehrperson betreut.
Sollte ein Kind Anfangsschwierigkeiten mit den Testungen haben, kann ein Elternteil mit in die Schule kommen, um dabei sein zu können, wenn das Kind sich selbst testet.
Kind + Eltern - Testungen werden im 1. Stock im Werkraum durchgeführt.
Kinder ohne Eltern testen sich am Beginn der ersten Stunde gemeinsam mit der Lehrperson in der Klasse.
Falls ein Test bei einem Kind positiv anzeigt, kommt das Kind in einen anderen Raum und wird dort von einer Lehrperson oder der Schulleitung betreut bis die Eltern, welche selbstverständlich sofort verständigt werden, eintreffen.
Kein Kind wird allein gelassen!
Selbstverständlich werden keine weiteren Maßnahmen am Kind vorgenommen.