Waldweihnacht...

ww16

Da es im letzten Schuljahr so fein war, wollten wir auch heuer gemeinsam Waldweihnacht feiern.

Dieses Mal hatten wir das Glück, dass uns Enricos Papa Heinzi begleitete, der Ranger im Nationalpark Donauauen ist und als Ornithologe bei der Vogelschutzorganisation "Birdlife" das Projekt "Stunde der Wintervögel" betreut. Er, als richtiger Vogelexperte, konnte uns schon im Vorfeld in der Klasse alles Wissenswerte über die heimischen Wintervögel berichten, die wir dann später auf der Trams beobachten konnten und für die wir heute einen wahren Weihnachtsschmaus bereiteten.

ER staunte auch nicht schlecht, wie viel die Kinder schon über Vögel wussten und wie eifrig sie mitdachten und Fragen stellten - und WIR staunten, was er alles zu erzählen hatte. Heinzi beantwortete geduldig alle Detailfragen der Kids und freute sich über das große Interesse.

Danach marschierten wir los und entdeckten und hörten auf dem Weg schon einige Vögel. Oben angekommen stärkten wir uns zunächst ausgiebig bei einer Jause und heißem Tee. Anschließend wurden mit Feuereifer die mitgebrachten Meisenknödel, Ringe, Erdnüsse, selbstgemachte "Gugelhupf", etc. an den Bäumen angebracht - entstanden sind "Waldchristbäumchen", die nicht nur schön aussahen, sondern den Tieren als Futterquelle dienen und die ihnen vor allem nicht schaden. Die Idee der Waldweihnacht ist es ja, die Vögel auch ein wenig zu "beschenken" und ihnen somit zu helfen. Als es uns gelang ganz leise zu sein, hörten wir auch schon die ersten Meisen, die sich über das Festtagsmahl freuten.

Natürlich durfte es auch nicht fehlen, dass noch kleine und große Krippen aus Naturmaterialien gebaut wurden. Die Kinder waren sehr kreativ und nutzten die Schätze des Waldes für ihre Bauwerke. Entstanden sind ganz unterschiedliche, mit Liebe zum Detail gestaltete Krippen.

Morgen bekommen die Kinder noch ein Informationsblatt zum Thema "Stunde der Wintervögel - Zähl mit uns!" mit nach Hause. Es wäre toll, wenn wir alle fleißig mithelfen, Vögel zu zählen und so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung unserer Vogelwelt leisten. Nähere Informationen dazu findet ihr auch unter folgendem Link:

https://birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel

Auf alle Fälle hatten wir einen interessanten und feinen Vormittag.

DANKE Kinder, dass ihr mit so viel Begeisterung dabei wart.

DANKE Heinzi, dass du dir die Zeit für uns genommen hast und uns die Welt der Vögel so wunderbar näher gebracht hast.