Wir sind jetzt Ersthelfer
Wir lernten, wie wir uns verhalten müssen, wenn sich jemand verletzt hat und wir die Ersthelfer vor Ort sind. Nun wissen wir, dass es ganz wichtig ist, keine Angst oder Panik zu haben, sondern dass wir die Ruhe und den Überblick bewahren müssen. An diesem Vormittag lernten wir auch, wie wir Pflasterverbände richtig anlegen, einen verletzten Arm ruhig stellen, wen wir bei einem Notfall verständigen müssen oder was bei starkem Nasenbluten zu tun ist. Die PECH Regeln soll uns eine Anleitungshilfe sein, wenn sich jemand verletzt hat. Was aber tun wir, wenn jemand bewusstlos ist? Die richtigen Maßnahmen und Handgriffe sowie die Lagerung Bewusstloser wurde zusammen geübt. Besonders spannend wurde es, als Harald uns die Wiederbelebungsmaßnahmen erklärte und wir an den mitgebrachten Puppen die Erfahrung machen durften, dass Reanimation sehr anstrengend und kräfteraubend ist. Im Takt des "Erste-Hilfe-Songs" wurden die Puppen "wiederbelebt", wobei Harald mehrmals ausdrücklich darauf hinwies, dass diese Wiederbelebung NIEMALS an Menschen ausgeführt werden darf, die bei Bewusstsein sind.
Zwischen diesen spannenden und lehrreichen Einheiten gab es immer wieder Pausen, in denen wir uns die von Familie Zeiler mitgebrachten Köstlichkeiten schmecken ließen. Danke für die leckere Jause!
In Form eines KAHOOT Quiz wurde zum Schluss in spielerischer Form überprüft, was sich die Kinder gemerkt haben, bevor jedes Kind die Urkunde "Ersthelfer" überreicht bekam. Wir hoffen, wir kommen im nächsten Schuljahr wieder in den Genuss einer weiteren Einheit zum Thema "Erste-Hilfe". Danke Nadja und Harald für diesen tollen Vormittag!